Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Itzehoe

Über den ADFC Itzehoe

Die Ortsgruppe Itzehoe besteht bereits seit Oktober 1990. Die Zahl der Mitglieder beläuft sich derzeit auf ca. 84 Hauptmitglieder (Stand 2021). Von Mai bis Oktober bieten wir geführte Radtouren zumeist in das Itzehoer Umland an, wobei diese auf autofernen Wegen stattfinden.


Klick hier für unsere geführten Touren


Der ADFC Itzehoe möchte durch konkrete Arbeit vor Ort seinen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik leisten. Unsere Aktiven engagieren sich für die Interessen der Alltagsradfahrenden. Gerade in diesem Bereich gibt es noch viel zu erreichen. Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.


Wir verschaffen Ihnen Gehör: Damit Sie auf Ihren täglichen Wegen und im Urlaub gut ans Ziel kommen, leisten wir Lobbyarbeit für das Rad, vor Ort und bundesweit. Die Arbeit des ADFC umfasst das Lobbying im Rathaus über die Radtour am Wochenende bis zu Gesprächen in Bundesministerien oder Fachgremien: immer im Interesse der Radfahrerinnen und Radfahrer.


Darüber hinaus liegt uns die Fahrradverkehrssituation in Itzehoe am Herzen, zu deren Verbesserung wir nach Möglichkeit beitragen möchten. Sie können dabei mithelfen, zum Beispiel mit einer Radwege-Mängel-Meldung an:     itzehoe [at] adfc-sh.de    Vielen Dank!


Der ADFC Itzehoe ist Mitglied in der Fahrradkommission der Stadt Itzehoe

Die Sitzungen der  Fahrradkommission finden  halbjährlich unter der Leitung der Fahrradbeauftragten, Frau Kerstin Engelhard, statt. Vertreter*innen von Polizei, Ordnungsamt, BUND, Verkehrswacht, ADFC sowie von in der Ratsversammlung vertretenen Parteien treffen sich hier, um über die Belange des Radverkehrs zu beraten. Schwachpunkte bezüglich  u.a. Beschilderung, Fahrradbügel oder Radwegemängel werden angesprochen und deren Behebung angestoßen. Berücksichtigt werden soll dabei der "Masterplan Radverkehr".

(aktualisiert 01.11.2022)

Sie möchten uns im Infoladen besuchen? Gerne!

In unserem Infoladen bieten wir Ihnen  Informationen und Beratung rund ums Fahrrad:

  • zu Radreisen im In- und Ausland
  • zu Radfahren im Alltag und zu verkehrspolitischen Fragen
  • zu Bezugsadressen z. B. von Spezialfahrrädern
  • und was Ihnen sonst noch so einfällt.

Wir wissen auch nicht alles, aber wir machen uns gerne für Sie schlau :-)

Öffnungszeiten: Jeden ersten Montag im Monat 17 - 18:30 Uhr

Adresse: Draisine 4, 25524 Itzehoe 

Aktiv mitarbeiten

Der ADFC lebt durch die Mitarbeit seiner aktiven Mitglieder.

Information und Koordination unserer ehrenamtlichen Arbeit findet vor allem bei regelmäßigen Gesprächskreisen statt.

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radwelt-Ausgabe 3.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 3.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

Pett man sülm #02-2023 Dezember bis Mai

Innovativ mobil mit Mikrodepot und Miteinanderweg, Fortschritte beim landesweiten Radverkehrsnetz und von einem Verkehrsversuch in Wedel - das alles und mehr lest ihr in der zweiten Ausgabe der Pett Man Sülm!

Fotoeinsendung

Hier findest Du die Teilnahmebedinungen für Fotoeinsendungen an die Pett man sülm-Redaktion im Rahmen des Aufrufs "So geht Fahrradland" aus dem Heft 02-2023.

ADFC-Jahresbericht 2024

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Fahrrad-Demo

Demo-Radtour am 22.9.23 von 17:30 bis 19 Uhr

Am Freitag, den 22.09.2023 radeln wir für die Verkehrswende! Einfach kommen und mitradeln, am historischen Rathaus geht es los um 17:30 Uhr.

Europäische Mobilitätswoche, Itzehoe ist dabei

Vom 16. bis 22.09.2023 findet die Europäische Mobilitätswoche statt.

In Itzehoe sind verschiedene Aktionen geplant.

Pett Man Sülm #01-2023 Juni bis November

Von Superblocks in Barcelona, den Ergebnissen des ADFC Fahrradklima-Tests und unserem Test der Radabstellanlagen an Bahnhöfen in Schleswig-Holstein - das alles und mehr lest ihr in der vierten Ausgabe der Pett Man Sülm!

Tourenflyer Itzehoe 2023

Tourenflyer als Download

Unsere Netiquette

Für einen respektvollen Umgang auch im Netz gilt unsere Netiquette!

Pett Man Sülm #04-2022 Dezember bis Mai

Von der Arbeit auf zwei Rädern, dem Einstieg in die Kommunalpolitik und Tipps zum sicherem Radfahren im Winter - das alles lest ihr in der vierten Ausgabe der Pett Man Sülm!

Pett Man Sülm #03-2022 / September bis November

Warum so viele Radwege im Land fehlen, wie die Ortsgruppe aus Wentorf das Fahrradparadies Niederlande erlebt hat und wie es zwei Mitgliedern auf dem Liegerad erging - das alles lest ihr in dieser Ausgabe der Pett Man Sülm.

Pett Man Sülm #02-2022 / Juni bis August

In der zweiten Ausgabe der PETT MAN SÜLM machen wir eine Zeitreise, sprechen über das Recht auf Wind im Haar und stellen Radrouten vor, die glücklich machen!

Pett Man Sülm #01-2022 / März bis Mai

Die neue Ausgabe der Pett Man Sülm und die erste in diesem Jahr! Dieses Mal im Heft: Die Landtagswahl im Blick. Pilgern mit dem Rad - Unterwegs auf den Jakobswegen. Vorgestellt: der neue Landesvorstand. Viel Spaß bei der Lektüre!

PETT MAN SÜLM 04-2021

"PETT MAN SÜLM" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen Kommunikationsmedien. Hier finden Sie die Ausgabe 04-2021.

Eingang der Fahrradstation

Die Fahrradstation der Brücke SH in Itzehoe

Vorstellung der Fahrradstation "HIN UND WEG" der Brücke SH

Veloroute im Herbst

Ehemalige Bahntrasse als Veloroute

Die ehemalige Bahntrasse zwischen Wrist und Itzehoe wurde in Teilen zur Veloroute.

Die Oberfläche wurde 2021 erneuert.

Aktion Parking Day

So war der Parking Day in Itzehoe

Bei der Aktion "Parking Day" gab es viele nette Gespräche.

PETT MAN SÜLM 03-2021

"PETT MAN SÜLM" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen Kommunikationsmedien. Hier finden Sie die Ausgabe 03-2021.

PETT MAN SÜLM 02-2021

"PETT MAN SÜLM" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen Kommunikationsmedien. Hier finden Sie die Ausgabe 02-2021.

Handreichung Fahrradstraßen für Kommunen

ADFC SH-Handreichung "Fahrradstraßen erfolgreich etablieren"

ADFC SH-Handreichung für Kommunen "Fahrradstraßen erfolgreich etablieren"

Radwegsanierung in Itzehoe

Radwegsanierung in Itzehoe

In Itzehoe werden Sanierungsarbeiten an Radwegen durchgeführt.

Stadtradeln

Stadtradeln Itzehoe

Vom 1. Mai bis 21. Mai 2021 Stadtradeln in Itzehoe und Kreis Steinburg

Radeln abseits

Radfahren in Zeiten der Pandemie

Immer noch aktuell: Abseits radeln in Zeiten der Pandemie

PETT MAN SÜLM 01-2021

Die Pett Man Sülm ist die Mitgliederzeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein e.V.

Videokonferenz

Fahrradkommission Itzehoe

Die Fahrradkommission Itzehoe beschließt die weitere Umsetzung des Masterplans Radverkehr

Titelbild Übersicht Fördermittel Radverkehr SH

ADFC-Übersicht Förderprogramme Radverkehr SH

Der ADFC bringt Licht in den Förderdschungel für den Radverkehr in Schleswig-Holstein: In einer Übersicht sind bisher 23 Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente von Bund und Land aufgeführt.

Pett Man Sülm - Ausgaben seit 2017

Pett man sülm... das ist die Mitgliederzeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein. Mit ihr informieren, inspirieren und berichten wir aus der ganzen Welt des Fahrrads.

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilität für Schüler*innen: Erklärkarten

Der ADFC Schleswig-Holstein bietet im Rahmen des EU-Projekts "cities.multimodal" Workshops zu nachhaltiger Mobilität für Grundschulen an. Für Schüler*innen gibt es erklärende Karten - nun auch zum Download.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Kontakt

ADFC Itzehoe

Infoladen: Draisine 4, 25524 Itzehoe

Geöffnet:  Jeden ersten Montag im Monat 17 - 18:30 Uhr  

Telefon: 0176-85026471

 

 

Bleiben Sie in Kontakt